Donnerstag 16.03.2023, 19:00
Jameson, Friesenstraße
Donnerstag 16.03.2023, 19:00
Jameson, Friesenstraße
Das Domkapitel lädt zu einem bunten Familienfest, bei dem sich 19 Städtepartnerschaftsvereine mit ihrer bunten kulturellen Vielfalt, Infos und Kulinarischem präsentieren werden. Musik- und Tanzdarbietungen aus Irland, Polen, Griechenland und der Ukraine ergänzen das Programm.
Eröffnet wird das Fest um 13.30 Uhr mit einem Auftritt des Jugendchors St. Stephan.
Um 15.45 Uhr bringt „Gabhair Rua„- irische Musik.Gabhair Rua (rote Ziegen auf Irisch) ist die jüngste Ergänzung der Irish-Folk-Szene in Köln. Die Gruppe besteht aus Luca Siempelkamp (Gitarre und Gesang), Louisa Nitsch (Violine) und Gareth Houston (Flöte und Whistles).
Sie lernten sich durch ihre gemeinsame Leidenschaft für traditionelle irische Musik im Black Sheep Pub (Kölns einzige regelmäßige irische Musiksession) kennen, wo sie regelmäßig spielen.
Gabhair Rua verbindet traditionelle irische und keltische Musik mit Einflüssen aus Klassik und Pop.“
Neben vielen anderen Vereinen wird der Städtepartnerschaftsverein Köln-Cork auf dem Roncalliplatz irischen Charme verbreiten, der auch die Gaumen erfreuen wird. Neben zahlreichen Informationen über Irlands zweitgrößte Metropole Cork und wird es „Pies“, Pie-Haus Colonia, gefüllte Teigtaschen, geben.
Das gesamt Programm finden Sie bald hier: www.cologne-alliance.de
12 Tage Reise Irland Samstag, 01.- Mittwoch,12. Oktober 2022 (Herbstferien)
Stadt Cork und Westküste Quilty-Spanish Point /County Clare
Sehr geehrte Cork-Freunde,
der Städtepartnerschaftsverein Köln-Cork e. V. freut sich, endlich in 2022 die Irlandreise in Kooperation mit dem Busunternehmen EXTRAtour anzubieten. Es stehen maximal 42 Plätze zur Verfügung, wer zuerst kommt, fährt mit!
Bei Interesse bitte melden bei Lydia Schneider-Benjamin unter 01573-2416677 oder per Mail unter:
lydia.schneider-benjamin@koeln-cork.de
Ausführliche Informationen bietet die PDF-Datei, die zum Download bereit steht.
Am Dienstag, den 12. Oktober 2021 empfing unser Vorstand, Vorsitzende Lydia Schneider – Benjamin, stellvertretende Vorsitzende Renate Thöne und Beisitzerin Astrid Schüßler den irischen Botschafter Nicholas O`Brien und Generalhonorarkonsulin Brigitte Wagner- Halswick in der Beletage des Köln Triangel Turms. Wir konnten sie mit unserer Vereinsarbeit beeindrucken. Auch dank Peter Thimme (Kölner Orchester Gesellschaft) und Laura Kennedy (Cologne Celtics), denn was wären wir ohne unsere verlässlichen Projektpartner.
Einer der besten Momente gab es dann auch beim anschließenden Empfang mit Henriette Reker, Oberbürgermeisterin von Köln, als sie nach Corky, unserem Maskottchen, verlangte.
Es gibt zu dem Besuch eine Rückmeldung:
„Dr. O’Brien war äußerst angetan von der Gastfreundschaft und der positiven Energie des Vereins und er hofft, Sie alle bald wiedersehen zu dürfen.“
Ilias Ben Mna, Referent des irischen Botschafters
Ein kölscher Jung erzählt
Der Städtepartnerschaftsverein Köln-Cork lädt gemeinsam mit der Deutsch-Irischen Gesellschaft Bonn zu folgender Veranstaltung ein:
Herbert Remmel, einer der letzten noch lebenden „Kinder der Operation Shamrock“, berichtet als Zeitzeuge über die „Operation Shamrock“, eine wenig bekannte Facette der deutsch-irischen Beziehungen.
Ab Sommer 1946 fanden mehr als 400 Kinder des Nachkriegs Deutschland Zuflucht vor Hunger und Not in Irland. So kurz nach dem 2. Weltkrieg war diese Aktion vor allem in Großbritannien heftig umstritten.
Zwischen den deutschen Kindern, von denen die meisten heute über 80 Jahre alt sind, und ihren irischen Gastfamilien entstand aber eine enge Bindung, mehr als 50 Kinder sind sogar in Irland geblieben.
Herbert Remmel war einer von ihnen. Geboren und aufgewachsen ist er in Köln und lebt heute in Pinnow/ Mecklenburg-Vorpommern. Er hat seine Erlebnisse in seinem Buch „Von Köln nach Ballinlough“ verarbeitet und wird daraus vorlesen. Er gewährt Einblicke in seine persönlichen Erlebnisse dieses Zeugnisses der Mitmenschlichkeit und der deutsch-irischen Freundschaft. Nach der Lesung steht er gerne zur Beantwortung von Fragen aus dem Publikum und zu Gesprächen zur Verfügung.
Die Veranstaltung wird nach den dann geltenden Coronaregelungen durchgeführt. Die Lesung findet Indoor statt.
Zeit: Donnerstag, 15. Juli 2021; 19:00 Uhr
Ort: Jameson, Irish Pub, Friesenstr. 30-40, 50670 Köln
Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten per Mail an info@deirge-bonn.de oder info@koeln-cork.de
Jedes Jahr am 17. März begeht Irland den St. Patrick´s Day
Die Freunde in Cork feiern mit den Kölnern in diesem Jahr leider nur digital!
Was den Kölnern der Karneval, ist den Iren der St. Patrick´s Day, der weltweit mit Paraden, Events und Partys gefeiert wird. Der Tag erinnert an den Tod des irischen Bischof Patrick. Er lebte im 5. Jahrhundert und gilt als der erste christliche Missionar in Irland. Am 17. März ist Grün die vorherrschende Farbe der feiernden Iren in aller Welt. Das dreiblättrige grüne Kleeblatt, (Shamrock) ist ein Symbol des Schutzheiligen Patrick – mit ihm soll er den Menschen die Dreifaltigkeit (Vater, Sohn, Heiliger Geist) erklärt haben.
Die Freunde in Cork haben in diesem Jahr für alle Kölner Städtepartnerschaftsvereine eine special edition der Corker St. Patrick´s Day Show erstellt und zur allgemeinen Verfügung ins Netz gestellt.
Auftreten werden John Spillane, The Ceili Allstars, Caoimhin O Fearghail, Emerald On Ivory, Oisin Morrison & Eibhlis Ni Shuilleabhain in den Pubs Coughlan’s und The White Horse.
Über ihre gesamten virtuellen Angebote informiert die Stadt Cork auf der folgenden Seite:
https://www.corkcity.ie/en/cork-st-patricks-festival/news/festival-launching-march-3rd.html
Genießen Sie ein Online-Konzert mit drei herausragenden irischen Sopranistinnen. Sie präsentieren Ihnen ein „Diva’s Christmas“ (Weihnachten der Divas,) live gestreamt aus dem Opernhaus von Cork.
Mit Majella Cullagh, Kellex Petcu und Emma Nash, begleitet von unserem Freund Michael Joyce am Klavier.
Diese vielseitigen Divas aus Cork sind dort wohlbekannt. Verpassen Sie nicht dieses festliche Konzert mit Darbietungen von irischen, jahreszeitlich passenden Lieblingsstücken.
Freitag 4. Dezember 20:00 Ortszeit (19:00 in Köln).
Karten gibt es für 5,- € online bei Dice FM
https://link.dice.fm/Lw1QGGzIVab
Endlich- der erste After-Corona-Stammtisch! Wir werden draußen mit Abstand sitzen, daher bitte anmelden unter renate.thoene@koeln-cork.de . Hier erfahrt ihr neues über unsere Projekte, könnt mit netten Menschen plauschen oder uns einfach mal kennen zu lernen! Eigentlich jeden 3. Donnerstag im ungeraden Monat. Außer in Ausnahmen. www.koeln-cork.de
Wir sind glücklich, die Partnerschaft zwischen dem Städtepartnerschaftsverein Köln-Cork und dem Cologne Celtics Gaelic Sports Club e.V.bekannt zu geben! Mitglieder beider Vereine trafen sich auf dem Kölner Wichtel Weihnachtsmarkt, um sich bei einem zünftigen Glühwein besser kennenzulernen und sich über die zukünftigen Projekte auszutauschen. So steht ein Hurling – Freundschaftsspiel in Cork am Wochenende vor demSt. Patrick’s Day an. Auf eine gute und lange vertrauensvolle Freundschaft!
Vom 5.-9.11. kommt eine 5-köpfige Delegation aus dem Knocknaheeny Youth Project zu Besuch nach Köln. Sie werden Einrichtungen unseres Kölner Partners, Rheinflanke, besuchen. Dieser Besuch dient der Vorbereitung eines Jugendaustausches im Sommer 2020.
Das Bild zeigt Mitglieder des Vereins Köln-Cork e.V. beim Besuch eines Urban Gardening Projekts des Knocknaheeny Youth Centers.